Neu! TV mit Aufnahme-(!) und funktionierender (!!) Pausentaste

Avatar von Marcus Schwarze

Wir sind umgeben von Bildschirmen. Einen habe ich mir vor einem Jahr gekauft: Der Fernseher sollte neben Streaming von Netflix und Co. auch das althergebrachte TV ermöglichen. Nur konnte er dabei eins nicht: das Live-Bild anhalten. Und das im Jahr 2018. Die funktionslose Pausentaste ist Programm – und überwindbar.


Schlanke Fernbedienung – doch die Pausentaste rechts funktioniert nicht.

Schlan­ke Fern­be­die­nung – doch die Pau­sen­tas­te rechts funk­tio­niert nicht.

Auf Aben­teu­er­rei­se durch die Menüführung

Zu den Merk­wür­dig­kei­ten des moder­nen digi­ta­len Lebens gesellt sich eine Spe­zi­al­fern­be­die­nung, die für den Sam­sung-Fern­se­her UE55MU6179UXZG erhält­lich ist. Also, nicht die schlan­ke mit­ge­lie­fer­te Bedie­nung R‑NZ, die – so liest man bei gele­gent­li­chen Aben­teu­er­rei­sen durch die Menü­füh­rung des Fern­se­hers –, per Spra­che bedien­bar sein soll und dafür auf die offen­bar läs­ti­gen Kanal­tas­ten 1 bis 9 und 0 verzichtet.

Ich mei­ne die Fern­be­die­nung HbbTV4You. Nur mit ihr ent­fal­tet der olle Sam­sung sei­ne vol­le Funktionalität.

Dabei ist der Fern­se­her schon im Aus­lie­fer­zu­stand ein rech­ter Tausendsassa:

  • Der Üfünf­und­fünz­ig-Muhs­echs­tau­send­ein­hun­dert­neun­und­sieb­zig-Uxzett­geh kann Vide­os in nie gekann­ter Auf­lö­sung darstellen;
  • per Ether­net­ka­bel Fil­me von Net­flix oder Ama­zon aus dem Inter­net abspielen;
  • die Media­the­ken von ARD, ZDF und vom hei­mi­schen NAS-Ser­ver ansteuern.
  • Die Spo­ti­fy-Musik­bi­blio­thek ist eine nur drei­mi­nü­ti­ge Pass­wort­ein­ga­be ent­fernt (auf der Fern­be­die­nung muss man sich halt etwas auf­wen­di­ger durch die visua­li­sier­te Buch­sta­ben­tas­ta­tur navigieren).
  • Inter­es­sant auch die „beson­ders hohen Schwarz­wer­te“. Wäre Tief­schwarz nicht besser?

Immer­hin lässt sich mal nach­schau­en, was ande­re der Fami­lie so auf Net­flix glot­zen und in wel­chen Fil­men sie abge­bro­chen haben, wenn man sich bei der Fra­ge „Wer schaut gera­de“ ver­wählt. Upps.

Was halt nicht funk­tio­niert: die Pau­sen­tas­te. Der Fern­se­her ist zwar einer der moderns­ten im Pixel­zeit­al­ter. Ultra-HD 4K, Ener­gie­ef­fi­zenz­klas­se A, DLNA, Blue­tooth, Du ver­stehst. Und auch der Ton klingt anfangs zwar wie aus der Blech­büch­se, aber für einen klei­nen Auf­preis von 146,99 Euro gibt’s immer­hin eine Sound­bar M360 samt Sur­round-Sound-Expan­si­on, Blue­tooth, Wuh­fer und zusätz­li­cher extra schlan­ker Fern­be­die­nung AH-59. Da stimmt dann zumin­dest der Ton. Und in acht von zehn Fäl­len kann man auf die Zweit­fern­be­die­nung für die Sound­bar ver­zich­ten, denn die von Sam­sung haben die Sound­bar fast Apple-like über die Erst­fern­be­die­nung ansteu­er­bar gemacht. Donnerknispel.

Dia­gno­se 1: Da fehlt der Aufnahmespeicher

Nur fürs Ein­frie­ren der lau­fen­den Sen­dung ist der Fern­se­her nicht frei­ge­schal­tet. Klar, denkst Du als Tech­nik­ex­per­te, fehlt ja auch der Auf­nah­me­spei­cher. Haben sie bei Sam­sung wohl ein­ge­spart. Also instal­lierst Du nach und nach

  • einen USB-Stick,
  • ein USB-Lauf­werk,
  • ein Netz­werk­lauf­werk. Es nützt nichts: Der 549 Euro teu­re Fern­se­her ist ein moder­ner Com­pu­ter mit Pau­sen­tas­te und kann den­noch kei­ne Sen­dun­gen auf­neh­men oder anhalten.

Eine Goog­le-Suche spä­ter wird klar: Die­ser Üfünf­und­fünz­ig-Muhs­echs­tau­sendein­hun­dertneund­undsieb­zig-Uxzett­geh kos­tet 549 Euro, weil er exakt die­se Funk­ti­on nicht hat. Mit die­ser Funk­ti­on käme ein ande­rer Sam­sung in Betracht: der Üfünf­und­fünz­ig-Muhs­echs­tau­sendvier­hun­dertneun­undvier­zig-Uxzett­geh. Kos­ten­punkt: 839 Euro. Das sind 270 Punk­te Dif­fe­renz in der Typen­be­zeich­nung und 290 Euro Unter­schied im Portemonnaie.

Hässlich zwar, aber auch nur für den einmaligen Gebrauch.

Häss­lich zwar, aber auch nur für den ein­ma­li­gen Gebrauch.

Dia­gno­se 2: Es gibt ein ver­steck­tes Bedienmenü

Dafür habe ich die­se Fern­be­die­nung gefun­den. Mit der nicht anders als häss­lich zu bezeich­nen­den HbbTV4You schal­test Du ein ver­steck­tes Bedien­me­nü auf dem Sam­sung frei, tippst ein paar Tas­ten in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge. Das dau­ert kei­ne zwei Minu­ten. Und schon kann der Sam­sung plötz­lich auf­neh­men, anhal­ten, Auf­nah­men pla­nen. Kos­ten­punkt 29 Euro. So güns­tig ist kein Video­re­cor­der. Das Stück Plas­tik hat dann sei­ne Schul­dig­keit getan, lan­det im Müll oder auf dem Olymp der sel­tenst-benutz­ten Tas­ta­tu­ren. Oder bei Ebay.

Die ein­zi­ge Sor­ge wid­met sich nun der Update-Funk­ti­on im ver­jüng­ten Sam­sung: Werks­sei­tig tele­fo­niert der immer mal wie­der nach Hau­se und holt sich eigen­stän­dig Updates für sei­ne ein­ge­bau­ten Apps aus dem hei­mi­schen Store. Viel­leicht schal­tet das nächs­te Update die Auf­nah­me­funk­ti­on wie­der ab?

Die­se Funk­ti­on lässt sich glück­li­cher­wei­se abschal­ten. Man neh­me dafür: die mit­ge­lie­fer­te Erstfernbedienung.