Was die Leute auf Social Media am meisten bewegt

(Illustration: Marcus Schwarze/Midjourney, KI-generiert)
Avatar von Marcus Schwarze

So als Social-Media-Mensch nutze ich gelegentlich die Software Fanpage Karma fürs Auswerten von Accounts, Themen und Methoden. Dort machte ich jetzt eine erstaunliche Entdeckung.

Wer ist auf Face­book und Insta­gram am erfolg­reichs­ten? Fan­page Kar­ma, eine Anwen­dung von Meta, ermög­licht, das her­aus­zu­fin­den. Dem­nach war in die­sem Jahr in Deutsch­land Fuß­ball­star Cris­tia­no Ronal­do auf Platz 1 mit die­sem Post

zu sei­nem Ein­stand beim sau­di­ara­bi­schen Arbeit­ge­ber AlNassr Club (übri­gens mit einem Feh­ler beim mar­kier­ten Insta­gram-Account des Klubs). 28 Mil­lio­nen Reak­tio­nen erzeug­te der Bei­trag, also Likes und Kommentare.

Auf Platz 2: Cris­tia­no Ronaldo.

Auf Platz 3: Cris­tia­no Ronaldo.

Auf Platz 4: Cris­tia­no Ronaldo.

Auf Platz 5: Sie ahnen es.

So geht das wei­ter bis sage und schrei­be Platz 146. Die in Deutsch­land erfolg­reichs­ten 146 Insta­gram-Posts des Jah­res stam­men von einem Fuß­bal­ler in Riad.

Erst dann folgt eine hals­bre­che­ri­sche Moun­tain­bike-Fahrt von Red Bull Deutschland, …

… mehr von Ronal­do, das Bild eines Porsche …

in der Far­be „Gefro­re­ne Bee­re“ (man­che sagen auch Flie­der), mehr von Ronal­do und dann Benimm­re­geln fürs Essen von Spa­ghet­ti und Pizza.

Und auf Facebook?

In Deutsch­land auf Platz 1: ein Herr mit der Bezeich­nung Bart­mann, der sich dabei filmt, wie er auf geklau­te Video­clips von Tik­Tok reagiert.

Auf Platz 2: Bart­mann, der sich dabei filmt …

Auf Platz 3: Bart­mann.

Auf Platz 4: Sie ahnen es.

Anders als bei Ronal­do fol­gen nun durch­aus ande­re Kon­ten, doch zählt die Rang­lis­te der Top 5000 Bei­trä­ge die­ses Jah­res 257-mal den Bart­mann. Mit bür­ger­li­chem Namen heißt der Herr Agrie Ahmad und stammt aus Mann­heim. Gestar­tet ist er 2014 mit Bart­pfle­ge­tipps – und heu­te Influen­cer mit Mil­lio­nen Fol­lo­wern auf diver­sen Kanä­len. Zu Hau­se ist der Bart­mann inzwi­schen in Dubai in den Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emiraten.

Ein Fuß­bal­ler in Riad und ein Bar­bier mit abge­lehn­tem Wiki­pe­dia­ein­trag in den Emi­ra­ten. Das ist die Éli­te im deut­schen Teil von Face­book und Instagram.

In der Rubrik Nach­rich­ten schlägt der bekann­te Nach­rich­ten­ka­nal Vogue Ger­ma­ny mit gleich drei soge­nann­ten News den WDR und BR Klas­sik.

In der Rubrik Poli­tik: auf Platz 1 bis 15 Posts von AfD-Accounts.

Rele­vanz? Man muss lan­ge suchen, um in den 5000 wich­tigs­ten Posts etwas von Bedeu­tung zu fin­den. Wir haben Kli­ma, Isra­el, Ukrai­ne – und eine wach­sen­de Zahl an Men­schen, die sich über die sozia­len Medi­en über das Gesche­hen infor­miert fühlen.