Schlagwort: Dark Mode

  • Dunkel ist das neue Schwarz

    Dunkel ist das neue Schwarz


    Alles schick dunkel hier – bis auf die eine Mail, die Weiß als Hintergrund vorgibt.

    Alles schick dun­kel hier – bis auf die eine Mail, die Weiß als Hin­ter­grund vorgibt.

    Nicht erst seit macOS Moja­ve hält das Dunk­le Ein­zug auf moder­ne Sicht­ge­rä­te. App­les jüngs­te Betriebs­sys­tem-Ver­si­on zeigt einen Dun­kel­mo­dus, der das Gesche­hen auf dem Bild­schirm in abge­stuf­te dunk­le Grau­tö­ne taucht. Auch Win­dows 10 bie­tet das Fea­ture „Dark Mode“ an, eben­so Goog­le News (wenn auch noch nicht auf iOS), Twit­ter, Tik­Tok, You­Tube, dem­nächst Whats­App. Die Red­dit-App nennt die ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Nacht­mo­dus, und auf dem iPho­ne ist die neue Sicht der Din­ge unter Ein­stel­lun­gen > All­ge­mein > Bedie­nungs­hil­fen > Dis­play-Anpas­sun­gen > Far­ben umkeh­ren > „Umkeh­ren – Intel­li­gent“ einstellbar.

    Aber war­um?

    „Mit dem dunk­len Design wer­den alle hel­len Ober­flä­chen auf der Sei­te dun­kel ein­ge­färbt. Dies führt vor allem nachts zu mehr Nut­zer­freund­lich­keit“, erklärt You­Tube. Und in der Tat strengt es die Augen weni­ger an, wenn das Hel­le weni­ger grell strahlt, oder wie es auf Red­dit schon vor Jah­ren hieß:

    Night is dark. Screen is bright. Eyes hurt.

    Night is dark. Screen is dark. Eyes not hurt.

    Beson­ders der Strea­ming-Dienst Net­flix dürf­te den Dun­kel­mo­dus popu­lär gemacht haben, allen Süch­ti­gen damit die Hand­ha­bung der App in der Nacht erleich­tern – und mit Seri­en wie „Oran­ge is the new Black“ oder „Dark“ noch einen i‑Punkt gesetzt haben.

    Neue Pro­ble­me

    Der Begriff „… is the new black“ stammt eigent­lich aus der Mode­welt, bezeich­net eine neue Far­be, die popu­lär zu wer­den scheint und das her­ge­brach­te Schwarz, das eigent­lich immer getra­gen wer­den kann, ver­meint­lich ablöst.

    Aller­dings schafft der neue Dun­kel-Modus auf Bild­schir­men neue Pro­ble­me. Denn ins­be­son­de­re im Apple-Sys­tem ist die Dar­stel­lung nicht ein­fach inver­tiert, son­dern „intel­li­gent“ inver­tiert. Im Mail-Pro­gramm unter macOS zum Bei­spiel sind

    • die Post­fä­cher in hell­grau auf mit­tel­grau dargestellt,
    • die Mail-Anrei­ßer in mit­tel­grau auf dun­kel­grau und
    • die eigent­li­che Mail selbst in aller Regel in weiß auf schwarz, außer der Absen­der hat die­sen Hin­ter­grund wie im Bild unten nicht vorgegeben
    • (wäh­rend die Menüs in mit­tel­hell­dun­kel­grau auf etwas-hel­ler-als-mit­tel­hell­hell­grau aus­ge­blen­det wirken).

    Kommst Du noch mit?

    So abgestuft erscheint das Design auf dem Mac, auch wenn nicht mehr alles in der Mail gut lesbar ist.

    So abge­stuft erscheint das Design auf dem Mac, auch wenn nicht mehr alles in der Mail gut les­bar ist.

    … und leider erlaubt die von mir eingesetzte Newsletter-Software noch kein angepasstes Design.

    … und lei­der erlaubt die von mir ein­ge­setz­te News­let­ter-Soft­ware noch kein ange­pass­tes Design.

    Das Pro­blem: Schickt jemand eine Mail in aus­führ­lichs­ter vor­ge­ge­be­ner Gestal­tung, wie zum Bei­spiel die­sen News­let­ter, erstrahlt sie plötz­lich in hells­tem Hell – im dunk­len Umfeld ist das wie ein lich­ter Gruß aus der Höl­le. Und hat man sich ans schi­cke Dun­kel gewöhnt, ist die ver­meint­lich alte Dar­stel­lung in schwarz auf grel­lem Weiß so anstren­gend wie eine Poli­zei­raz­zia beim Candlelight-Dinner.

    Selbst Apple schafft es nicht

    Apple selbst geht in sei­nen Human Inter­face Gui­de­lines noch eine deut­li­che Spur tie­fer, emp­fiehlt, wei­ßen Hin­ter­grund wei­cher zu gestal­ten, eine Tech­nik namens „Desk­top Tin­ting“ ein­zu­set­zen, um Hin­ter­grün­de durch­schei­nen zu las­sen. Sind die Pro­gram­me und ihre Fens­ter auf die­se Tech­nik ein­ge­rich­tet, erscheint die Dar­stel­lung tat­säch­lich wie aus einem Guss; nur: das sind sie eben alle noch nicht.

    Und auch wenn die Apps nun nach und nach an das auf­wen­di­ge neue dunk­le Design ange­passt wer­den: Irgend­wo fin­det sich immer eine Mail oder Web­site, die im Lich­te der neu­en Dun­kel­heit Schwarz-auf-Weiß-Licht­ver­schmut­zung betreibt. Neh­men wir nur die Goog­le-Such­sei­te. Oder App­les eige­ne Sei­te der Human Inter­face Gui­de­lines. Web­sei­ten sind sehr häu­fig hell.

    In der soge­nann­ten Rea­der-Dar­stel­lung von App­les Safa­ri-Brow­ser lässt sich zwar auch die Human-Inter­faces-Sei­te denk­bar schick ins Dunk­le tau­chen, und ganz muti­ge stel­len im Brow­ser Safa­ri die­sen Lese­mo­dus für jede wei­te­re Sei­te ein (Safa­ri > Ein­stel­lun­gen > Web­sites > All­ge­mein > Rea­der > Beim Besuch ande­rer Web­sites > Ein). Alter­na­tiv gibt es eine Dark-Mode-Erwei­te­rung für den Safa­ri-Brow­ser und auch für Chro­me. Stan­dard ist das jedoch nicht.

    Ja, Dun­kel ist jetzt das neue Schwarz; Weiß aber ist das neue Grell. Und die Welt ist wie­der etwas komplizierter.

    Mehr zum Thema:

    Dark Mode List

    Dark Mode List